Seit 2016 ist Ibrahim Cindark wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Deutsch im Beruf: Die sprachlich-kommunikative Integration von Flüchtlingen“. Davor hat er u.a. in den Projekten „Metropolenzeichen: Visuelle Mehrsprachigkeit in der Metropole Ruhr“ (Universität Duisburg-Essen), „Sprachenbeschreibungen von Migrantenherkunftssprachen“ (Universität Koblenz-Landau) und „Deutsch-türkische Sprachvariation und die Herausbildung kommunikativer Stile in dominant türkischen Migrantengruppen“ (Institut für Deutsche Sprache) geforscht und Lehrtätigkeiten an den Universitäten Duisburg-Essen, Heidelberg, Mainz und Mannheim ausgeübt.
Forschungsschwerpunkte:
- Interkulturelle Kommunikation
- Deutsch als Fremdsprache
- Migrationslinguistik
- Mehrsprachigkeit
- Ethnografie