Zum Inhalt wechseln
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
English

Die autoritär-populistische Grenze: Zur Wechselwirkung von Grenzpolitik und autoritär-rechter Wende

Ausgehend von den empirischen Befunden der kritischen Border Studies, dass auf den „langen Sommer der Migration“ 2015 ein „tiefer migrationspolitischer Winter“ gefolgt ist, womit Rechtsverstöße

Weiterlesen »
Sabine Hess 13. Mai 2025

Asylum Restrictions in Sweden Since 2015: A “temporary” U-turn made permanent

When the current centre-right government coalition, supported by the far-right Sweden Democrats party, took office in Stockholm in October 2022, it announced a hardline “paradigm

Weiterlesen »
Bernd Parusel 7. Mai 2025

Deutschland schottet sich ab: Systematische Zurückweisungen durch Grenzkontrollen?

Die neue Bundesregierung wird den restriktiven Kurs in der Grenz- und Asylpolitik, den die Ampelkoalition seit 2023 eingeschlagen hat, fortsetzen und intensivieren. Eine zentrale Maßnahme

Weiterlesen »
Ko-AutorInnen 28. April 2025

Notfallmaßnahmen in der EU-Asylpolitik: Wenn die Ausnahme zur Regel wird

Vor zehn Jahren galt die ungarische Asylpolitik als Ausnahme von den europäischen Standards. Ungarn nutzte Ausnahmeregelungen und Notfallmaßnahmen, um Migrant:innen von seinem Territorium fernzuhalten und

Weiterlesen »
Florian Trauner 22. April 2025

Migrationssteuerung und Integration: Kann es mit den im Koalitionsvertrag skizzierten Maßnahmen gelingen?

Wie in ihrem Koalitionsvertrag skizziert, will die kommende Regierung aus CDU/CSU/SPD Migration „steuern“, „Beschädigungen am gesellschaftlichen Zusammenhalt“ eindämmen, Integrationsmaßnahmen besser finanzieren und die liberale Demokratie

Weiterlesen »
Franck Düvell 11. April 2025

Gatekeeping for Europe: Türkiye’s Tech-Driven Migration Management

Türkiye, home to the largest refugee population in Europe, has been rapidly integrating emerging technologies into its migration control systems. This post reflects on the

Weiterlesen »
Esin Küçük 2. April 2025

Safe Access to Asylum in Europe: Revisiting the Litmus Test of Refugee Law

The question of safe and regulated entry for protection seekers into a state of refuge is still one of the most pressing issues of the

Weiterlesen »
Pauline Endres de Oliveira 26. März 2025

Für eine evidenz- und menschenrechtsbasierte Migrations- und Asylpolitik

Auf der Tagung des Netzwerks Fluchtforschung im vergangenen Jahr hat sich eine Gruppe von Netzwerkmitgliedern zusammengefunden, die aus Bestürzung über die aktuellen migrations- und asylpolitischen

Weiterlesen »
Ko-AutorInnen 7. März 2025

Die Wurzeln der Gewalt erkennen: Geschlechtsspezifische Auswirkungen des Kriegs in Myanmar auf Bangladeschs Flüchtlingslager

Geschlechtsspezifische Gewalt und Unsicherheit haben in den Flüchtlingslagern in Bangladesch, in denen über eine Millionen aus Myanmar geflohene Rohingya leben, im letzten Jahr zugenommen. Es

Weiterlesen »
Ko-AutorInnen 5. März 2025

Geld statt Schutz: Wie Rückkehrhilfen Asylentscheidungen beeinflussen

In Asylverfahren vor Gericht dienen Rückkehrhilfen zunehmend als Argument gegen das Risiko einer lebensbedrohlichen Verelendung im Herkunftsland – und damit als Argument gegen Schutz. Häufig

Weiterlesen »
Valentin Feneberg 26. Februar 2025
Mehr anzeigen
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Envelope Twitter Facebook Youtube User-circle Rss
© Webdesign & Webentwicklung – Mindweb GmbH