Globale Trends zu Flucht und Asyl im Jahr 2021
Von Marcus Engler und Ulrike Krause Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni veröffentlicht das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) seit vielen Jahren den Global
Von Marcus Engler und Ulrike Krause Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni veröffentlicht das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) seit vielen Jahren den Global
Die Einbeziehung der Perspektiven von Geflüchteten in die Entwicklung wirksamer Reaktion und Maßnahmen des globalen Flüchtlingssystems ist noch nicht die Norm. Dies ist jedoch dringend
Am 14. April gab die britische Regierung den nun berüchtigten Deal mit Ruanda bekannt. Dieser sieht vor, bestimmte Asylbewerber*innen nach Ruanda abzuschieben. Damit wäre nicht
Seit Putins Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar 2022 beschäftigen unter anderem zwei Beobachtungen viele Sozialwissenschaftler:innen: Erstens eine nie dagewesene Solidarität der europäischen Staaten
Auf die Ankunft einer beispiellosen Anzahl an Flüchtlingen reagiert die EU mit offenen Grenzen: Allen Flüchtlingen aus der Ukraine wird ohne Asylverfahren ein temporärer Schutz
Seit Oktober 2021 lässt Russland seine Streitkräfte im Norden, Osten und Süden der Ukraine aufmarschieren, etliche Kommentatoren halten eine Invasion in 2022 für wahrscheinlich. Seit
The Refugee Convention of 1951 has reached its seventieth year at a time when the rights of refugees are being increasingly eroded. The system
After the Taliban’s takeover of power in mid-August this year, forced migration and displacements have been largely reported in different parts of Afghanistan. This piece
Along with the 1951 Convention, the definition of who qualifies as a refugee turns 70 this year. This blog post uses a queer theory lens
By Grażyna Baranowska, Begüm Başdaş and Natalie Welfens Since August 2021, hundreds of people on the move have attempted, some of them successfully,