France, Land of Asylum: the Myth and the Reality
The right to asylum is a legacy of the French Revolution. As it recognized the first secular form of asylum for “freedom fighters”, the Revolution
The right to asylum is a legacy of the French Revolution. As it recognized the first secular form of asylum for “freedom fighters”, the Revolution
In public and political discourses, 2015 was constructed as the peak of a ‘refugee crisis.’ While a crisis is supposed to be temporary by definition,
Geflüchtete sind in vielfältige transnationale Netzwerke eingebunden. Im langen Sommer der Migration nutzten viele diese Kontakte für die Flucht, wie auch dieser Beitrag zeigt. Inzwischen
Die EU-Migrationspolitik bewegt sich seit jeher zwischen Logiken selektiver Offenheit und Abschottung. Seit dem Sommer der Migration befindet sie sich in einer Konjunktur, in der
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni veröffentlicht das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) den sogenannten Global Trends-Bericht, um Einblicke in die globalen Fluchtbewegungen des Vorjahres zu geben. Dieser
In media, policy and scholarship, forced migrants are typically portrayed as either inherently vulnerable and in need of external protection, and/or as naturally violent and
This essay discusses recent developments within the Kurdish diaspora over the past decade. It looks at the new opportunities and challenges this stateless diaspora faces
Schutzsuchende aus Afghanistan stehen in Deutschland oft im Mittelpunkt der Debatten über Migration und Asyl. Dieser Beitrag blickt zurück auf zehn Jahre deutscher Politik in
Abseits des medialen Fokus auf andere globale Krisen zählt die venezolanische Fluchtbewegung zu den größten der Gegenwart – fast 8 Millionen Menschen (mehr als 25%
Ausgehend von den empirischen Befunden der kritischen Border Studies, dass auf den „langen Sommer der Migration“ 2015 ein „tiefer migrationspolitischer Winter“ gefolgt ist, womit Rechtsverstöße