Zum Inhalt springen
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Englisch
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Englisch
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Englisch
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Englisch
English

Von der „Willkommenskultur“ zurück zur Kontinuität defizitorientierter Migrationsdiskurse

Migrationsdiskurse in deutschen Medien sind überwiegend problemzentriert und defizitorientiert. Die Berichterstattung über die „Willkommenskultur“ im Zuge des langen Sommers der Migration schien diesen diskursiven Fokus

Weiterlesen »
Simon Goebel 22. Juli 2025

France, land of asylum: the myth and the reality

The right to asylum is a legacy of the French Revolution. As it recognized the first secular form of asylum for “freedom fighters”, the Revolution

Weiterlesen »
Matthieu Tardis 16. Juli 2025

The ‘permanentification’ of a regime of crisis: reinforced and enduring bordering and normalization of right-wing narratives

In public and political discourses, 2015 was constructed as the peak of a ‘refugee crisis.’ While a crisis is supposed to be temporary by definition,

Weiterlesen »
Ko-AutorInnen 8. Juli 2025

Vernetzte Flucht: transnationale Einbettung von Geflüchteten auf dem Weg nach Deutschland

Geflüchtete sind in vielfältige transnationale Netzwerke eingebunden. Im langen Sommer der Migration nutzten viele diese Kontakte für die Flucht, wie auch dieser Beitrag zeigt. Inzwischen

Weiterlesen »
Benjamin Etzold 2. Juli 2025

Zwischen Offenheit und Abschottung: über die widersprüchlichen Konjunkturen der europäischen Migrationspolitik nach dem Sommer der Migration

Die EU-Migrationspolitik bewegt sich seit jeher zwischen Logiken selektiver Offenheit und Abschottung. Seit dem Sommer der Migration befindet sie sich in einer Konjunktur, in der

Weiterlesen »
Ko-AutorInnen 25. Juni 2025

Globale Trends zu Flucht und Asyl im Jahr 2024

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni veröffentlicht das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) den sogenannten Global Trends-Bericht, um Einblicke in die globalen Fluchtbewegungen des Vorjahres zu geben. Dieser

Weiterlesen »
Ko-AutorInnen 20. Juni 2025

Who cares? The caring practices of forced migrants in Germany

In media, policy and scholarship, forced migrants are typically portrayed as either inherently vulnerable and in need of external protection, and/or as naturally violent and

Weiterlesen »
Ko-AutorInnen 17. Juni 2025

An exceptional situation of exile: Kurdish stateless diaspora a decade after the long summer of migration

This essay discusses recent developments within the Kurdish diaspora over the past decade. It looks at the new opportunities and challenges this stateless diaspora faces

Weiterlesen »
Khaled Sheykholeslami 11. Juni 2025

Vom Sommer der Migration zum langen Winter der Flüchtlingspolitik: Afghan*innen im deutschen Asylregime

Schutzsuchende aus Afghanistan stehen in Deutschland oft im Mittelpunkt der Debatten über Migration und Asyl. Dieser Beitrag blickt zurück auf zehn Jahre deutscher Politik in

Weiterlesen »
Martin Sökefeld 3. Juni 2025

Von Südamerika nach Sachsen: die Situation venezolanischer Geflüchteter im globalen Kontakt

Abseits des medialen Fokus auf andere globale Krisen zählt die venezolanische Fluchtbewegung zu den größten der Gegenwart – fast 8 Millionen Menschen (mehr als 25%

Weiterlesen »
Ko-AutorInnen 28. Mai 2025
Mehr anzeigen
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Envelope Twitter Facebook Youtube User-circle Rss
© Webdesign & Webentwicklung – Mindweb GmbH
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}