Zum Inhalt wechseln
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
English

Reform der Europäischen Asylpolitik: Kann das Modell der begrenzten flexiblen Solidarität funktionieren?

Ende September hat die Europäische Kommission ihre Pläne für eine Reform der europäischen Asylpolitik vorgelegt. Herzstück ist ein komplexes System einer neuen Verantwortungsteilung, wobei die

Weiterlesen »
Marcus Engler 20. November 2020

Senegalese Corona Songs as a Source of Information for Refugees and Migrants

  Access to reliable information is not always guaranteed in the Corona pandemic, especially for people on the move such as refugees. Corona Songs, i.e.

Weiterlesen »
Julia Stier 2. November 2020

Senegalesische Corona-Songs als Informationsquelle für Geflüchtete und Migrant*innen

  Der Zugang zu verlässlichen Informationen ist in der Corona-Pandemie besonders für Menschen auf der Flucht und in Residenzländern nicht immer sichergestellt. Corona-Songs, also Sensibilisierungslieder,

Weiterlesen »
Julia Stier 30. Oktober 2020

Neustart oder Fehlstart? Zum neuen EU-Pakt für Migration und Asyl

Ihren hohen Anspruch, mit dem neuen Pakt für Migration und Asyl einen „frischen Start“ in der Migrationspolitik zu starten, kann die Europäische Kommission unter Ursula

Weiterlesen »
Petra Bendel 26. September 2020

Welche Bedeutungen hat Frieden für Geflüchtete?

Von Ulrike Krause und Nadine Segadlo   Anlässlich des Weltfriedenstags am 21. September gehen wir in diesem Beitrag der Frage nach, welche Rolle eigentlich Frieden

Weiterlesen »
Ulrike Krause 21. September 2020

The Effects of COVID-19 Lockdown on Urban Refugees in Kampala

How does the lockdown following the COVID-19 pandemic affect urban refugees living in Uganda’s capital, Kampala? I spoke with 31 refugees about their situation and

Weiterlesen »
Joshua Gato 15. September 2020

Zwischen Solidarität und Social Distancing: Zivilgesellschaftliches Engagement für Geflüchtete unter Corona-Bedingungen

Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe ist in erster Linie getragen von den Beziehungen zwischen Geflüchteten und bürgerschaftlich Engagierten. Die Corona-Pandemie verändert das Beziehungsgefüge auch in diesem Feld. Der

Weiterlesen »
Renate Breithecker 27. August 2020

Bildungsbezogene Herausforderungen für geflüchtete Jugendliche unter den Bedingungen der COVID-19 Pandemie

Die Ausbreitung der COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Eindämmungsmaßnahmen betreffen zentrale Bereiche des alltäglichen Lebens vieler Menschen, auch geflüchteter Jugendlicher. Dies gilt insbesondere für ihre

Weiterlesen »
Michi Fujii 13. August 2020

Bildung für alle – oder nur für einige?

COVID-19 und Diskriminierung von „geflüchteten Kindern“ im deutschen Bildungssystem

Von den an COVID-19 anschließenden politischen Regelungen im Bildungsbereich sind zwar alle Kinder betroffen, doch nicht alle gleichermaßen. Dieser Beitrag betrachtet Auswirkungen von COVID-19 auf

Weiterlesen »
Ellen Kollender 30. Juli 2020

Education For All – or Only For Some?

COVID-19 and Discrimination Against “Refugee Children” in the German Education System

While all children have been affected by political regulations in education resulting from COVID-19, the pandemic did not affect all children equally. This article examines

Weiterlesen »
Ellen Kollender 30. Juli 2020
Mehr anzeigen
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Envelope Twitter Facebook Youtube User-circle Rss
© Webdesign & Webentwicklung – Mindweb GmbH