Zum Inhalt springen
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Englisch
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Englisch
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Englisch
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Englisch
English

‚Populate or Perish‘. Zu den Interessen Australiens und Venezuelas in den Verhandlungen der Genfer Flüchtlingskonvention

Die politische Aushandlung, Formulierung und Verabschiedung der Genfer Flüchtlingskonvention vor siebzig Jahren ging mit einer rassistisch gefärbten Modernisierungspolitik in Staaten des Globalen Südens einher, die

Weiterlesen »
Sebastian Huhn 20. April 2021

Eurozentrismus und strategische Interessen in der Wissensproduktion über Migration in den 1940er und 1950er Jahren

Die politische Aushandlung, Formulierung und Verabschiedung der Genfer Flüchtlingskonvention von siebzig Jahren ging mit einem Wissen über Migration als einem global zu lösenden Problem einher,

Weiterlesen »
Sebastian Huhn 13. April 2021

Der Primat des Politischen vor dem Recht in der Asyl- und Abschiebepolitik zu Afghanistan

An diesem Mittwoch wird vom Flughafen Berlin-Schönefeld die nunmehr 38. Sammelabschiebung nach Afghanistan stattfinden – wenngleich es angesichts der Sicherheitslage und der Lebensbedingungen in dem

Weiterlesen »
Matthias Lehnert 6. April 2021

Before 1951, Outside Europe

The pre-history of the Refugee Convention, the IRO, and European refugees in Africa and Asia

The 1951 Refugee Convention and the UNHCR had a longer pre-history drawing on experiences influencing its further developments. A critical predecessor in this regard was

Weiterlesen »
Jochen Lingelbach 6. April 2021

Colonial effects on the founding of the 1951 Refugee Convention

Whether internationally or nationally, law does not simply exist but is made by political actors; those involved thus have the power to set standards. Exactly

Weiterlesen »
Ulrike Krause 30. März 2021

Koloniale Einflüsse auf die Gründung der Genfer Flüchtlingskonvention

Ob international oder national, Recht existiert nicht einfach, sondern wird stets von politischen Akteur*innen geschaffen. Die Beteiligten haben also die Macht, Standards zu setzen. Genau

Weiterlesen »
Ulrike Krause 30. März 2021

“Nowhere to be found”: Three Decades of UNHCR in South Africa

Though the UNHCR in South Africa go to great efforts to be neutral and provide the best possible assistance to those seeking refuge, by design

Weiterlesen »
Franzisca Zanker 23. März 2021

Parallel Lives: The Geneva Refugee Convention and the Federal Expellee Law

The Geneva Refugee Convention is not the only piece of postwar refugee law to survive into the present. The 1953 West German Federal Expellee Law

Weiterlesen »
Jannis Panagiotidis 17. März 2021

Parallele Leben: Die Genfer Flüchtlingskonvention und das Bundesvertriebenengesetz

Die Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) ist nicht das einzige Dokument des Flüchtlingsrechts der Nachkriegszeit, das bis in die Gegenwart überdauert hat. Das 1953 erlassene westdeutsche Bundesvertriebenengesetz

Weiterlesen »
Jannis Panagiotidis 17. März 2021

70 Jahre UNHCR und Flüchtlingskonvention: Globale Entwicklungen, Errungenschaften und Herausforderungen – Neue Blogreihe

Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) und die Genfer Flüchtlingskonvention stellen die wichtigsten Säulen des internationalen Flüchtlingsschutzregimes dar. Beide gehen auf das Jahr 1951 zurück, da UNHCR im

Weiterlesen »
Ulrike Krause 16. März 2021
Mehr anzeigen
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Envelope Twitter Facebook Youtube User-circle
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}