Why deportation is not an easy migration policy solution
Der Beitrag ist auch auf Deutsch erschienen. In recent political and public debates across Europe deportation has become a political ambition shared by many
Der Beitrag ist auch auf Deutsch erschienen. In recent political and public debates across Europe deportation has become a political ambition shared by many
Vor dem Hintergrund aktueller rechtspopulistischer Mobilisierungen bietet das Konzept der Defensive Urban Citizenship wichtige Anregungen zur Analyse rechter Bewegungen im städtischen Kontext. Zugleich ist das
Dieser Artikel diskutiert die Folgen der systematischen Vertreibung von PalästinenserInnen sowie deren Tabuisierung für PalästinenserInnen in Deutschland. Er zeigt, wie sich in der Tabuisierung palästinensischer
Der Begriff der Asyllotterie beschreibt die für den Rechtsstaat bedenkliche Tendenz, dass die Schutzquoten für Asylsuchende regional und zeitlich stark variieren. Doch mit den verwendeten
Aufgrund der Geografie und der vergleichsweise besseren Lebensbedingungen sind Europas Überseegebiete oft Zufluchtsziele. Folglich fungieren sie auch als „Laboratorien“ für Migrations- und Sicherheitspolitik. So auch die
Mit ihrer Auflösung am 6. Dezember 2023 wegen der Abspaltung der Wagenknecht-Gruppe geht eine siebzehnjährige Tradition zielgerichteter „Kleiner Anfragen“ durch Abgeordnete der Fraktion der „Linken“
Jordanien ist aus deutscher Perspektive sowohl als Partnerland der deutschen Nahostpolitik wie auch als Aufnahmeland für Geflüchtete von zentraler Bedeutung. Durch die Darstellung als vermeintlich
In the scholarly community, push/pull models of migration have become – by and large – replaced by models seeking to reflect the complexity of migration.
Auf der in der vergangenen Woche zu Ende gegangenen COP 28 in Dubai waren Flucht und Migration wichtige Themen. Auch unabhängig von den Weltklimaverhandlungen oder
Bundeskanzler Olaf Scholz überraschte im „Spiegel“ mit der Aussage: „Wir müssen endlich im großen Stil diejenigen abschieben, die kein Recht haben, in Deutschland zu bleiben,