Zum Inhalt wechseln
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
English

The Right to Research: A conversation between emplaced and displaced scholars

Displaced people are rarely perceived as researchers in their own right. This conversation, which takes place between historians with and without forced migration backgrounds who

Weiterlesen »
Marcia C. Schenck 5. April 2023

The Refugee Always Remembers: My Father’s Journey as a ‘Displaced Person’

Tucked away in my father’s files were some old papers, documents which provided clues about his journey from East Pakistan to India in the early

Weiterlesen »
Bidisha Biswas 21. Februar 2023

Abschreckung in Dauerschleife. Asylzentren in Afrika sind keine Lösung

Frisch ins Amt berufen hat der neue Sonderbevollmächtigte der Bundesregierung für Migrationsabkommen Joachim Stamp (FDP) angekündigt, auch die Auslagerung von Asylverfahren in afrikanische Staaten als

Weiterlesen »
Laura Lambert 13. Februar 2023

Afghanistan – viereinhalb Jahrzehnte Konflikte, Flucht und Vertreibung

Seit Beginn der 1980er Jahre war Afghanistan für über drei Jahrzehnte das global wichtigste Herkunftsland von Flüchtlingen. Erst 2014 wurde diese Position von Syrien übernommen.

Weiterlesen »
Martin Sökefeld 25. November 2022

Flucht aus der Ukraine und aus dem Globalen Süden über den Balkan

Der seit Februar 2022 andauernde Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine löste die schnellste und größte Fluchtbewegung der Nachkriegszeit in Europa aus. Gleichzeitig erreicht auch die

Weiterlesen »
Duevell 16. November 2022

Familie = Mutter-Vater-Kind? – oder: warum geschlechtssensible Perspektiven auf geflüchtete Familien wichtig sind

Familie ist für viele geflüchtete Menschen ein wichtiges soziales Netzwerk, welches sie während und nach Flucht aufrechterhalten. Allerdings führen etwa geographische Distanzen oder veränderte Lebensumstände

Weiterlesen »
Katharina Heilmann 3. Oktober 2022

Was die hohe Selbstselektion ukrainischer Geflüchteter für ihre Aufnahmeländer bedeutet

Von Judith Kohlenberger, Isabella Buber-Ennser, Konrad Pędziwiatr, Bernhard Rengs, Bernhard Riederer, Ingrid Setz, Jan Brzozowski, Olena Nahorniuk Die soziodemographische Zusammensetzung von Geflüchteten unterscheidet sich meist

Weiterlesen »
Ko-AutorInnen 26. September 2022

Zwei Jahre EU-Migrationspakt: Was bleibt vom Neustart?

Von Marcus Engler, Natalie Welfens und Lucas Rasche Am 23. September jährt sich die Vorstellung des sogenannten Neuen Pakts für Migration und Asyl durch die

Weiterlesen »
Marcus Engler 14. September 2022

A federally-funded and authority-independent asylum procedure counselling for Germany?

By Rhuta Deobagkar The administrative hearing conducted by the BAMF is crucial for deciding the outcome of an application for asylum. It is, therefore, essential

Weiterlesen »
Rhuta Deobagkar 19. Juli 2022

Globale Trends zu Flucht und Asyl im Jahr 2021

Von Marcus Engler und Ulrike Krause   Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni veröffentlicht das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) seit vielen Jahren den Global

Weiterlesen »
Marcus Engler 20. Juni 2022
Mehr anzeigen
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Envelope Twitter Facebook Youtube User-circle Rss
© Webdesign & Webentwicklung – Mindweb GmbH