Zum Inhalt wechseln
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
  • Über Uns
    • Organisation
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Z‘Flucht
    • Forum Junge Fluchtforschung
  • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Ethikleitlinien
  • Arbeitskreise
  • Veranstaltungen
  • International
    • AG Internationales
    • CoNet – Connecting Networks
  • Blog
    • Blogbeiträge
    • Über den Blog
    • Blogreihen
    • Autor*innen
    • Autor*innenhinweise
  • Publikationen
English

Oldie but Goodie: Resilience of the 1951 Refugee Convention 70 Years On

While many question the relevance of the 1951 Refugee Convention today, refugee protection in the EU has actually expanded in the past 30 years. In

Weiterlesen »
Alma Stankovic 13. Juli 2021

Ungarn 1989, oder: Wie die Genfer Flüchtlingskonvention half, die Berliner Mauer einzureißen

2021 ist aus migrationshistorischer und völkerrechtlicher Sicht ein ambivalentes Gedenkjahr. Neben der in dieser Blogreihe erinnerten Gründung des UNHCR und der Unterzeichnung der Genfer Flüchtlingskonvention

Weiterlesen »
Frank Wolff 6. Juli 2021

Understanding Refugee Worries in the Integration Process

  By Cüneyt Gürer and Mehmet A. Sözer   This article presents policy related results of a data analysis conducted to understand the nature of

Weiterlesen »
Cüneyt Gürer 5. Juli 2021

A fresh look or just a new coat of paint? EU-cooperation with third countries of origin and transit in EU’s migration and asylum policy

The European Commission’s promise to renew its cooperation with refugees’ countries of origin and transit should be critically assessed in the light of the latest

Weiterlesen »
Petra Bendel 25. Juni 2021

Globale Trends zu Flucht und Asyl im Jahr 2020

Von Ulrike Krause und Marcus Engler   Der aktuelle Global Trends-Bericht des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) zeigt, dass die Entwicklungen der letzten Jahre auch

Weiterlesen »
Marcus Engler 18. Juni 2021

Afrikas vergessene Flüchtlingskonvention

1969 entwickelte die OAU (Organisation für Afrikanische Einheit, heute die Afrikanische Union, AU) ihre eigene Flüchtlingskonvention, welche afrikanische Werte widerspiegeln sollte. Sie wurde am 10.

Weiterlesen »
Marcia C. Schenck 15. Juni 2021

UNHCR’s Promotion of the 1951 Refugee Convention: From state petitions to protection space

Although UNHCR has a mandatory duty to promote accession to the 1951 Refugee Convention, UNHCR appears to increasingly take the back seat when it comes

Weiterlesen »
Maja Janmyr 2. Juni 2021

Making the Convention “Universal”: Other views of the Additional Protocol

This blogpost complicates the received wisdom on the origins of the Additional Protocol of 1967.  Following B.S. Chimni, I argue that the need for the

Weiterlesen »
Itty Abraham 26. Mai 2021

Nothing to celebrate? Indonesia, UNHCR and the 1951 Refugee Convention

Although Indonesia has not signed the 1951 Refugee Convention and is deemed unlikely to do so in the near future for a number of reasons,

Weiterlesen »
Antje Missbach 11. Mai 2021

Ausgebremst trotz wachsender zivilgesellschaftlicher Unterstützung

Die zivile Seenotrettung im ersten Jahr der Coronapandemie

Von Lena Laube und Jonathan Eisleb   Das erste Jahr der Coronapandemie hat die zivile Seenotrettung weiter dramatisch ausgebremst. Der nötige Infektionsschutz hat den Handlungsspielraum

Weiterlesen »
Lena Laube 28. April 2021
Mehr anzeigen
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Haftungsauschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Envelope Twitter Facebook Youtube User-circle Rss
© Webdesign & Webentwicklung – Mindweb GmbH