The Colombian-German Migration Agreement: An insufficient strategy
Colombia and Germany have strengthened their relations through a migration cooperation agreement in February 2024 and a joint declaration of intent on a migration partnership
Colombia and Germany have strengthened their relations through a migration cooperation agreement in February 2024 and a joint declaration of intent on a migration partnership
Die Republik Moldau ist ein Migrationsland. Während bisher die Abwanderung und das Pendeln in Form transnationaler (Arbeits-)Migrationsbewegungen an der Schwelle zwischen Europa und der russischen
von Franziska Schreyer und Angela Bauer Der Paß ist der edelste Teil von einem Menschen. Er kommt auch nicht auf so einfache Weise zustand wie
Die erste Evaluation des Rückkehrförderprogramms „StarthilfePlus“ gibt wichtige Hinweise auf die Funktionsweise der Maßnahme. Die Betonung der Zufriedenheit der Rückkehrer*innen mit dem Programm und des
This brief analysis represents the preliminary results of an ongoing study demonstrating a need for more social interaction between refugees and host communities in Germany.
Der Asylkompromiss von 2015 ist ein Beispiel dafür wie Roma aus dem Westbalkan, die in Deutschland Asyl beantragten, zuerst benutzt worden sind, um eine Verschärfung
Von Franziska Schreyer und Angela Bauer Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge können aus einem befristeten in einen unbefristeten Aufenthaltsstatus wechseln, wenn sie ihren Lebensunterhalt überwiegend selber
Die Nachwirkungen der umfangreichen Flüchtlingsbewegungen nach Deutschland 2015-2016 haben erneut zu einer intensiven Diskussion über die Vor- und Nachteile sogenannter „Spurwechsel“ geführt. Damit ist gemeint,
How do labour market stakeholders support people with a refugee background? This essay discusses the results of one of Germany’s central labour market integration players,