Der COVID-19-Resettlement-Stopp: Auswirkungen, Ausnahmen und der Weg in die Zukunft
COVID-19 hat die internationale Mobilität, einschließlich dem Resettlement von Geflüchteten, erheblich eingeschränkt. Am 17. März 2020 kündigten das...
The COVID-19 Resettlement Suspension: Impact, Exemptions and the Road Ahead
COVID-19 has considerably reduced international mobility, including refugee resettlement travel. On 17 March 2020, the United Nations High Commissioner for...
Aktive Flüchtlingsaufnahme in Europa: Ein Forschungsfeld im Entstehen
Resettlement und andere Formen der aktiven Flüchtlingsaufnahme stehen aktuell weit oben auf der nationalen, europäischen und internationalen Agenda. Die Globalen...
Active Refugee Admission Policies in Europe: Exploring an Emerging Research Field
Resettlement and other active refugee admission policies are high on national, regional and international agendas. The UN Global Compacts put safe and orderly migration,...
Die Zukunft von Refugee Resettlement
Machen die September-Gipfel einen Unterschied?
Im September wurden in New York zwei Gipfel abgehalten: Der UN-Gipfel zu Flucht und Migration und der von US-Präsident Obama initiierte Gipfel der Staats- und Regierungschefs...
Refugee resettlement as humanitarian governance
The need for a critical research agenda
By Adèle Garnier, Kristin Bergtora Sandvik and Liliana Lyra Jubilut This blog post suggests understanding refugee resettlement as an instrument of humanitarian...
Tausche Asylbewerber gegen registrierten Flüchtling
„Swap“-Initiativen und die transkontinentale Unterwanderung des Asylrechts
In den letzten Jahren haben sich weltweit Maßnahmen vermehrt, die das Recht auf Asyl unterwandern. In dieser Hinsicht analysiert mein Beitrag Gemeinsamkeiten zwischen...