Gegen die Idee der „Massenmigrationswaffe“
Was geschieht, wenn von „Massenmigrationswaffen“ an der Grenze zwischen Weißrussland und Polen die Rede ist? Diese Sprachformeln sind nicht nur moralisch verwerflich, sondern auch ein
Was geschieht, wenn von „Massenmigrationswaffen“ an der Grenze zwischen Weißrussland und Polen die Rede ist? Diese Sprachformeln sind nicht nur moralisch verwerflich, sondern auch ein
Von Claudia Engelmann und Anna Suerhoff Für die Gewährung eines Bleiberechts aus krankheitsbedingten Gründen spielen ärztliche Nachweise eine wesentliche Rolle. Der Beitrag zeigt, dass
Von Melanie Schmitt, Aurelia Starringer und Lisa Vischer Sexuelle Bildung im Kontext von Flucht ist eingebettet in einen normativ und emotional aufgeladenen gesellschaftlichen Diskurs, der machtvolles Wissen
In November 1981, nearly forty years ago, the United Nations General Assembly installed the International Day of Peace to remember and reinforce the ideal of
Der Abzug der westlichen Streitkräfte aus Afghanistan versetzte die Taliban in die Lage, die Macht binnen kurzer Zeit zu übernehmen. Die Taliban-Bewegung bemüht sich um
Von Petra Bendel, Johanna Günther, Raphaela Schweiger und Janina Stürner-Siovitz Angesichts allgemeiner Betroffenheit, offener Ratlosigkeit und inkonsistenter Politikansätze zu den aktuellen Entwicklungen in Afghanistan
Das Argument für die rechtlich-legitimierte Einreise von Ortskräften öffnet die Falle, zwischen verdienenden und nicht-verdienenden Migrant*innen zu unterscheiden. Insbesondere riskiert es, die Bevorteilung und Privilegierung
Von Nerges Azizi, Mojib Rahman Atal und Stefan Salomon Die Reaktionen in Deutschland (und anderen EU Mitgliedstaaten) auf die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan
The swift collapse of the Afghan government and the Taliban’s military takeover came as a surprise for many in the West. The emerging images
In 2021 and beyond, refugee resettlement remains an indispensable protection tool for refugees facing particular vulnerability in countries of (first) refuge. Alarmingly, the resettlement numbers