Afghan asylum seekers and the deficits of the Common European Asylum System
Between 2014 and 2016, nearly 400,000 Afghan nationals applied for asylum in the European Union (EU), which made Afghanistan the second most important country of
Between 2014 and 2016, nearly 400,000 Afghan nationals applied for asylum in the European Union (EU), which made Afghanistan the second most important country of
In den letzten Jahren hat die Forschung zu Flucht und Flüchtlingen einen regelrechten Boom erlebt. Das Thema wurde in den Gesellschafts- und Geisteswissenschaftlichen und anderen
Von Nerges Azizi und Dana Schmalz Unter dem Titel „Rumours about Germany“ informiert das Auswärtige Amt seit Oktober 2017 über die Möglichkeiten, in Deutschland
Von Jonas Freist-Held, Thore Hagemann, Lucas Rasche und Natalie Welfens Selten wurde auf parteipolitischer und Bundesebene so viel über Migrations- und Flüchtlingspolitik diskutiert wie
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 26. Juli 2017 mit der Entscheidung Mengesteab die Fristenregelungen der Dublin-Verordnung für justiziabel erklärt und gleichzeitig entschieden, dass die
Von Lisa Riedel und Gerald Schneider Das deutsche Asylrecht sollte wie jede zentralstaatliche Politik einheitlich vollzogen werden. Die Autoren weisen in einer neuen Studie
Immer wieder stellen Politikerinnen und Politiker sowie Personen des öffentlichen Lebens fragwürdige Behauptungen in den Raum, die durch Medien aufgegriffen und teils zu Stammtischparolen werden.
Von Laura Hilb und Lisa vom Felde Am 18. November 2016 fand eine Tagung zum Thema „Strategische Prozessführung im Flüchtlingsrecht“ organisiert von der Refugee Law
Immer wieder stellen Politikerinnen und Politiker sowie Personen des öffentlichen Lebens fragwürdige Behauptungen in den Raum, die durch Medien aufgegriffen und teils zu Stammtischparolen werden.
„In dieser Pressekonferenz hat Angela Merkel den katastrophalsten Fehler ihrer Amtszeit begangen, indem sie sagte, ‚wir schaffen das‘ und damit all jene Flüchtlinge in Marsch