Über die „Grenzen der Aufnahmefähigkeit“ hinaus
„[Viele treibt] die Sorge um: Wie kann Deutschland auch in Zukunft offen bleiben für Flüchtlinge, wenn zu den vielen, die schon da sind, viele weitere
„[Viele treibt] die Sorge um: Wie kann Deutschland auch in Zukunft offen bleiben für Flüchtlinge, wenn zu den vielen, die schon da sind, viele weitere
Von Serhat Karakayalı und J. Olaf Kleist In den letzten Wochen haben wir eine beispiellose Solidarität mit Flüchtlingen beinahe überall in Deutschland erleben können. Angesichts
Der Sondergipfel begann mit einer Schweigeminute zum Gedenken an die Toten im Mittelmeer. Dann war es vorbei mit der Sentimentalität und die Staats- und Regierungschefs
Flüchtlingspolitik ist stark umstritten, doch wenigstens die Zahlen lügen nicht, oder? Staatliche Stellen beziehen sich ebenso wie NGOs auf Daten, um flüchtlingspolitische Forderungen zu untermauern.
Was soll denn Flüchtlingsforschung sein? Und brauchen wir sie in Deutschland? Diese Fragen wurden mir in den vergangenen Jahren häufig gestellt und nachstehend finden Sie
Tagung (Bericht) Ort: Berlin, Übergangswohnheim Marienfelder Allee Datum: 28.06.2013 Veranstalter: Dr. J.Olaf Kleist/Apl. Prof. Dr. Jochen Oltmer, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität