10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration – was bleibt? Das Erbe der Asylkrise von 2015 in der deutschen und europäischen Asylpolitik
Die EU und ihre Mitgliedstaaten erlebten im Sommer 2015 den bis dahin größten Zuzug von Flüchtenden ihrer Geschichte. Lösungsansätze, die diese Herausforderung auf Basis des Solidaritätsprinzips mit einer möglichst fairen Verteilung der Verantwortlichkeiten innerhalb der EU angehen sollten, waren nicht umsetzbar. Daraufhin nahm in der EU die Tendenz zu Restriktionen